Folgende
Präsentationsvorlagen mit Vorlesungsnotizen sind vorhanden
(wenn Sie mit
Internet Explorer arbeiten: die Dateien herunterladen, da bei direktem
Anklicken nur die Bildschirmpräsentation ohne Notizen erscheint. Herunterladen
können Sie, indem Sie mit der rechten Maustaste auf "Ziel speichern
unter" klicken. Anschließend mit PowerPoint öffnen.) Es steht auch
eine pdf-Version zur Verfügung.
Bei den einzelnen Vorlesungsthemen sind auch diejenigen Kapitel der Basistexte angeführt, die den Stoff testrelevant vertiefen (wenn Seitenanfang bzw. -ende nicht identisch mit Beginn oder Ende eines Unterkapitels sind, gelten die angegebenen Seitenzahlen ab Beginn und bis Ende eines auf der Seite befindlichen Unterkapitels)
Einführung: Grundlagen und Perspektiven der Soziologie (Files: Grundlagen.ppt, Grundlagen.pdf)
Feldmann, S. 10-13, 26-44; Prisching, S. 13-31
Grundbegriffe 1: Gesellschaft, Kultur, Institution, Organisation (Files: Gesellschaft.ppt, Gesellschaft.pdf)
Feldmann, S. 14-25; Prisching, S. 87-103
Grundbegriffe 2: Interaktion, Sozialisation, Rolle, Person (Files: Interaktion.ppt, Interaktion.pdf)
Feldmann, S. 57-70, Prisching, S. 41-52, 60-70
Grundbegriffe 3: Macht, Herrschaft, Kontrolle, Konflikt (Files: Macht.ppt, Macht.pdf)
Prisching, S. 237-283
Grundbegriffe 4: Sozialstruktur und soziale Schichtung (Files: Schichtung.ppt, Schichtung.pdf)
Feldmann, S. 93-119, Prisching, S. 283-304
Arbeitsfelder 1: Geschlecht, Familie und Lebensalter (Files: Geschlecht.ppt, Geschlecht.pdf)
Feldmann, S. 160-178, Prisching, S. 136-166
Arbeitsfelder 2: Bildung und Erziehung (Files: Bildung.ppt, Bildung.pdf)
Feldmann, S. 227-241, Prisching, S. 104-117
Arbeitsfelder 3: Arbeit und Wirtschaft (Files: Wirtschaft.ppt, Wirtschaft.pdf)
Prisching, S. 192-233
Arbeitsfelder 4: Kommunikation und Massenmedien (Files: Kommunikation.ppt, Kommunikation.pdf)
Feldmann, S. 255-274
Probleme 1: Sozialer Wandel und soziale Bewegungen (Files: Wandel.ppt, Wandel.pdf)
Feldmann, S. 317-338
Probleme 2: Individualisierung und Globalisierung (File: Gobalisierung.ppt, Globalisierung.pdf)
Feldmann, S. 338-346, Prisching, S. 187-191, S. 233-236, S. 332-336