Sommersemester 2004
1. Studienabschnitt

LVA.Nr.: 231.311 
Lehrveranstaltung: KT Präsentations- und Kommunikationstechniken (nur für SoziologInnen)
Leitung: Mag. Susanne Ortner
Stud. Abschnitt: I. Std.Zahl: 2
Blocktermine: Mittwoch, 14. 4., 8.30 - 15.45, K 112A
Donnerstag, 15. 4., 8.30 - 15.45, K 123A
Freitag, 16. 4., 8.30 - 14.00, K 123A
Freitag, 30.4., 8.30 - 13.30, K 112A und 13.45 - 15.35 K 123A


Anmeldung: ab sofort per mail an susanne.ortner@jku.at 
Anmeldezeitraum: ab sofort bis 5.4.2004


Ziele:
  • erfolgreich kommunizieren
  • sicher vortragen 
  • wirksam präsentieren
Kommunikationsprozesse zu gestalten, einen Vortrag oder eine Präsentation zu halten gehört heute zu den „normalen“ Herausforderungen des beruflichen  - und natürlich auch des studentischen – Alltags. Für viele stellt es aber eine ganz „besondere“ Situation dar, vor einer Gruppe von Personen Inhalte zu präsentieren – noch dazu, wenn damit ein bestimmtes Ergebnis erwartet wird. Für viele Studierende sind Vorträge und Präsentationen (z.B. Seminarbeiträge) heute eine wichtige Möglichkeit, sich eine von vielen sozialen Kompetenzen übend anzueignen. 

Sie erhalten Antworten auf die Fragen:

  • Nach welchen Gesetzmäßigkeiten laufen Kommunikationsprozesse ab ?
  • Wie bereite ich mich optimal auf eine Präsentation vor ?
  • Wie werden Hilfsmittel passend gestaltet und eingesetzt ?
  • Wie führe ich eine Präsentation erfolgreich durch ?
  • Welche Schritte sind wichtig bei der Nachbereitung ?
Inhalte:
  • Modelle und Axiome der Kommunikation
  • Wahrnehmung und Wirklichkeit
  • Selbstbild und Fremdbild
  • Feedbackprozesse und Soziales Lernen
  • Ziele von Präsentationen
  • Materialien sammeln und ordnen
  • Dramaturgischer Bogen bei Präsentationen
  • Prinzipien überzeugender Präsentationen
  • Gestaltung und Verwendung von Hilfsmittel
  • Körperhaltung, Körpersprache, Hände
  • Ausdrucksstarke Sprache
  • Richtig visualisieren
  • Passender Einsatz von Präsentationsmedien
  • Richtiges Verhalten bei Pannen
  • Prinzipien der Rhetorik: zuhörerorientiert sprechen, überzeugend auftreten, Standardgliederungen verwenden
Methoden:
Kurzinputs des Trainers, Kleingruppenarbeiten, v.a. Einzelpräsentationen mit Feedback (Gruppen- und Trainerfeedback evtl. auch Video)  max. 18 TeilnehmerInnen / Blockveranstaltung

Materialien:
2 Skripten (insg. ca. 200 Seiten) werden zum Selbstkostenpreis von € 10 .- zur Verfügung gestellt
 

Anmeldung: per mail an susanne.ortner@jku.at 
Anmeldezeitraum: ab sofort bis 5.4.2004