Sommersemester 2003
2. Studienabschnitt

LVA.Nr.: 231.395
Lehrveranstaltung: SE Studienschwerpunkt: Bildung, Medien, Kultur und Freizeit
(auch als Lehrveranstaltung im Dissertationsfach anrechenbar)
Leitung: Dr. Ingo Mörth
Stud. Abschnitt: II Std.Zahl: 2
 
Beginn: 20. 3. 2003
Zeit: Donnerstag, 17.15 - 20.30, 14 tägig
weitere Termine: 3.4., 15.5., 12.6., 26.6.
Raum: K 112A


Beschreibung
Ein Studienschwerpunktseminar soll Querschnittthemen und integrierende Fragestellungen innerhalb  eines Studienschwerpunktes behandeln und so helfen, Spezialaspekte sinnvoll zu verbinden.

Diesmal wird jene Entwicklung focussiert, die auch Kultur, Kunst, Medien und Freizeit zum Gegenstand pädagogischer und curricularer  Ansätze gemacht hat. Kulturpädagogik, Museumspädagogik, Freizeitpädagogik, Medienpädagogik etc. werden als Aufgabe des Schulsystems gesehen und sind auch Teil der Erwachsenenbildungslandschaft geworden. Immer mehr sekundäre und postsekundäre Bildungseinrichtungen bieten daher auch entsprechende Spezialausbildungen an.

Im Seminar soll diese "Pädagogisierung" der Bereiche Kultur, Medien, Freizeit analysiert und als Teil des Bildungssystems verortet werden. 

Anforderungen
Die Teilnehmenden sammeln im ersten Teil der LVA Materialien zu Ausbildungszielen, Ausbildungsinhalten und Ausbildungsplänen im Bereich Kultur, Medien und Freizeit und erarbeiten daraus eine Analyse des jeweiligen Bildungsbereiches, die im zweiten Teil der LVA präsentiert werden soll.

Anrechenbarkeit
Die Absolvierung dieser LVA ist unter bestimmten Voraussetzungen für eine benötigte 2-stündige Lehrveranstaltung in den speziellen Soziologien Bildung, Kultur & Medien, Freizeit & Tourismus anrechenbar. Auch eine Anrechnung als Diplomseminar ist bei entsprechender Verbindung zu einem einschlägigem DA-Thema möglich.

Teilnehmerliste

Einstiegsvoraussetzung:
Abgeschlossener 1. Studienabschnitt.

Anmeldung: http://www.kusss.jku.at
Anmeldezeitraum: 19.2. - 4.3.2003